Finden Sie die passende Ladestation / Wallbox für Ihr Elektroauto.
Da heutzutage das Interesse an Elektroautos stetig steigt und dementsprechend die Nachfrage nach Ladestationen für Elektroautos für zu Hause groß ist, ist natürlich auch das Angebot vielschichtig. Von der einfachen Einstiegsklasse bis hin zum Premium-Modell ist in diversen Online Shops alles zu finden.
Damit Sie beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos nicht alleine gelassen werden, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen umfassenden Überblick der unterschiedlichsten Geräte auf dem Markt zu bieten.
Im Menüpunkt „Ladestationen“ finden Sie noch mehr mobile und stationäre Elektroauto Ladestationen / Wallboxen.
Darauf sollten Sie beim Kauf einer Elektroauto Ladestation / Wallbox achten!
Mit der richtigen Elektroauto Ladestation zu Hause (von manchen auch Stromtankstelle oder auch Stromladestation genannt) können Sie ihr E-Auto bis zu 10 mal schneller aufladen als an einer herkömmlichen Steckdose. Ideal, wenn Sie ihr Elektroauto flexibel in kurzer Zeit oder über Nacht aufladen möchten. Wir haben für Sie eine umfangreiche Auswahl an Ladestationen für Elektroautos von namhaften Herstellern zusammengestellt.
Ladeleistung:
Jedes Elektroauto lädt je nach verbautem Ladegerät (3,7 – 22 kW) unterschiedlich schnell auf. Das heißt, dass Sie ein Elektroauto mit 3,7 kW Ladegerät an einer 22 kW Ladestation aufladen können. Ihr Auto würde jedoch nur maximal mit einer Ladeleistung von 3,7 kW aufgeladen werden.
Stecker:
In Europa werden in der Regel zwei verschiedene Steckertypen verwendet. Es handelt sich dabei um die genormten Typ 1 und Typ 2 Stecker. Wobei sich der Typ 2 Stecker (auch Mennekes Stecker genannt) in Europa durchgesetzt hat und z. B. bei dem Tesla Model S / X, BMW i3, Renault ZOE usw. eingesetzt wird.
Kabelaufhängung:
Eine Kabelaufhängung ist zum Teil serienmäßig in der Ladestation enthalten oder kann alternativ als Zubehör mitbestellt werden. Da ein ordentlich aufgeräumtes Ladekabel an der Elektroauto Ladestation nicht nur besser aussieht, sondern auch aus Sicherheitsgründen in der Kabelaufhängung besser aufgehoben ist, ist eine Kabelaufhängung empfehlenswert.
Installation und Montage:
Viele Ladestationen für Elektroautos sind für den Außenbereich konzipiert und können deshalb problemlos draußen an die Wand montiert werden. Die Installation der Elektroauto Ladestation sollten Sie jedoch einen qualifizierten Elektroinstallateur überlassen. Sie sollten zudem vorher prüfen ob Ihr Kabel und Steckdose im Haus für das Laden eines Elektroautos über mehrere Stunden mit voller Leistung ausgelegt sind.
Einblick in die Produktion der Wallbox bei KEBA
Bei uns finden Sie auch das passende Typ 1 bzw. Typ 2 Ladekabel für Elektroautos!
Im Menüpunkt „Ladekabel“ finden Sie noch mehr Elektroauto Ladekabel.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Elektroauto Ladekabels achten!
Bei Ladekabeln für Elektroautos wird zwischen Mode 2 und Mode 3 Ladekabeln unterschieden.
Mode 2:
In den meisten Fällen wird das Mode 2 Ladekabel für das Laden an herkömmlichen Haushaltssteckdosen verwendet. Daher dient es in der Regel auch als Notlademöglichkeit. Für die Kommunikation zwischen dem Elektroauto und dem Ladeanschluss sorgt die Ladeelektronik, die zwischen dem Anschlussstecker und dem Fahrzeugstecker integriert ist. Mode 2 Ladekabel mit Industriesteckern können auch mit höheren Ladeleistungen (bis zu 22 kW) laden.
Mode 3:
Das Mode 3 Ladekabel dient als Verbindung zwischen der Ladestation und dem Elektroauto. Es wird dabei „Typ 2 auf Typ 2“ oder „Typ 2 auf Typ 1“ Ladekabeln unterschieden. Die Mode 3 Ladekabel erlauben Ladeleistungen bis 43 kW.
Wie und wo kann ich ein Elektroauto laden?
In dem YouTube Video von ECARIO.info wird die Antwort auf die folgende oft gestellte Frage beantwortet:
Wie lädt man denn so ein Elektroauto eigentlich?
EUCARIO.info zeiget das Laden an öffentlichen Ladestationen, gratis und kostenpflichtig und welches Ladekabel dazu nötig ist. Als Testfahrzeug verwendet EUCARIO.info den Hyundai IONIQ Electric.
Das passende Mode 2 Ladekabel (Mobile Ladestation) für Ihr Elektroauto!
Das ideale Elektroauto Zubehör finden Sie ebenfalls bei uns!
Sie möchten sich eine DIY Elektroauto Ladestation / Wallbox oder ein DIY Ladekabel für Elektroautos selber bauen? Im Menüpunkt „Zubehör“ finden Sie die passenden Stecker, Kabel und Dosen für Ihr Projekt.
Was Sie über Stecker für Elektroautos wissen sollten!
Es gibt viele unterschiedliche Steckersysteme für Elektroautos. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der standardisierten Stecker.
Typ 1:
Der Typ 1 Stecker ist ein einphasiger Stecker, der für Ladeleistungen von bis zu 7,4 kW (230 V / 32 A) eingesetzt werden kann. Dieser Stecker wird vor allem im asiatischen und amerikanischen Raum verwendet. Das wohl am häufigsten verbreitete Elektroauto in Europa mit einem Typ 1 Stecker ist der Nissan Leaf.
Typ 2:
Dieser dreiphasige Stecker hat sich als Standard an Elektroauto Ladestationen und in europäischen Fahrzeugen durchgesetzt. An öffentlichen Ladesäulen sind bei diesem Stecker Ladeleistungen bis zu 43 kW (400 V, 32 A) und an privaten Ladesäulen bis 22 kW (400 V, 32 A) möglich. Unter anderem nutzen die folgenden Elektroautos den Typ 2 Stecker: Tesla Model S und Model X, Renault ZOE, BMW i3 und i8, Hyndai Ioniq.
CHAdeMO:
Dies ist ein japanischer Standard für die DC-Schnellladung an Elektrofahrzeugen mit bis zu 100 kW Ladeleistung. Die typische Ladeleistung bei diesem System beträgt jedoch 50 kW.
CCS:
Der CCS-Stecker unterstützt das AC- und DC-Laden indem es den Typ 2-Stecker mit zwei zusätzlichen Polen um eine Schnellladefunktion erweitert. Mit dem System sind Ladeleistungen bis zu 170 kW möglich. In der Regel liegt dieser Wert jedoch bei 50 kW.
Tesla Supercharger-Stecker:
Dabei handelt es sich um einen modifizierten Typ 2 Stecker, der die Ladeleistung auf 120 kW erhöht.
Sie wollen sich ein Ladekabel für Ihr Elektroauto selbst bauen?
Mit unserem Zubehör und einer passenden DIY-Anleitung ist das kein Problem. Ladekabel für Elektrofahrzeuge mit 230 Volt Schukokupplung und dem 7-poligen E-Mobility-Stecker Typ 2.
Die Versandabwicklung erfolgt schnell und sicher über Amazon und eBay.
Ihre Vorteile
+ Bequemer und schneller Versand
+ 14 Tage Rückgaberecht
+ Geld zurück Garantie
+ Herstellergarantie